Philatelistisches Wörterbuch

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Perfins

Briefmarken, die mit kleinen Löchern durchstochen sind, die ein Muster oder Buchstaben bilden

Perforation

Die gezackten Ränder von Briefmarken, die das Trennen einzelner Marken erleichtern

Philatelie

Aus dem Griechischen übersetzt: «Freund der Abgabenfreiheit». Fachbezeichnung für das Sammeln von Briefmarken

Phosphoreszierend

Zweck des phosphoreszierenden Papiers: siehe Fluoreszierend

Plattenabnützungen

Zeigen sich durch helle, undeutliche Stellen im Markenbild, die durch Abnützung des Druckträgers entstanden sind.

Plattenfehler

Entstehen durch die Beschädigung der Druckplatten. Sie zeigen sich immer auf einem bestimmten Feld des Markenbogens.

Portomarken

Briefmarken, die dazu dienen, nachträgliche Portoerhebungen zu quittieren

Postfrisch

Briefmarken, die sich noch in dem Zustand befinden, in dem sie am Postschalter erhältlich waren

Pro Juventute

Deutsch: «Für die Jugend». Die «Pro Juventute»-Briefmarken werden seit 1913 herausgegeben.

Pro Patria

Deutsch: «Für das Vaterland». Die Organisation «Pro Patria» setzt sich für den Erhalt und die Förderung des kulturellen Erbes ein.

Probedruck

Graphische Abzüge in Markengrösse von Entwürfen, die zur Ausführung vorgesehen sind

Qualität

Es gibt Briefmarken, die sauber ausgeführt und gut zentriert sind und die eine regelmässige Zähnung aufweisen.

Randstück

Eine Briefmarke, die noch an einem Rand des ursprünglichen Bogens hängt

Rayon

Zusammen mit den Ortspostmarken sind die Rayonmarken die ersten Briefmarken, die von der Schweizerischen Bundespost ausgegeben wurden.

Retouche

Retouchen dienen zur Elimination von Fehlern, die bei der Fabrikation des Druckträgers entstanden sind.