Philatelistisches Wörterbuch

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Ränder

Die Bereiche um die Briefmarken auf einem Bogen, oft mit Markierungen oder Perforationen

Sammelblätter/Faltblätter PTT

Seit 1936 gibt die Schweizerische Post Sammelblätter heraus. Die Blätter enthalten Briefmarkenserien zu speziellen Themen oder historischen Ereignissen.

Satz

Eine Gruppe von Briefmarken, die zusammengehören und gleichzeitig erschienen sind

Satzbrief

Ein ganzer Satz einer Ausgabe ist komplett auf einem Brief verklebt.

Sitzende Helvetia

Eine der bekanntesten und ältesten Briefmarkenserien der Schweiz. Die «Sitzende Helvetia» wurde ab 1854 herausgegeben.

Soldatenmarken

Für die Nutzung durch Militärangehörige während ihrer Dienstzeit im In- oder Ausland

Sonderausgaben

Briefmarken, die zu einem besonderen Anlass erscheinen und meist nur kurze Zeit am Schalter erhältlich sind

Stehende Helvetia

Die Stehende Helvetia wurde erstmals 1882 herausgegeben. Keine andere Markenausgabe der Schweiz weist so viele Besonderheiten auf.

Stempel

Aus Holz, Metall, Gummi oder ähnlichem geeigneten Material. Stempelabdrücke weisen Herkunft, Aufgabedatum, Leitweg, Versandart nach.

Telegrafenmarken

In vielen Ländern, darunter auch die Schweiz, wurden diese Marken im 19. und frühen 20. Jahrhundert herausgegeben.

Themengebiet

Ein spezielles Sammelgebiet, das sich auf ein bestimmtes Thema wie z.B. Tiere, Pflanzen, Kunstwerke usw. konzentriert

Tête-bêche

Zwei aneinanderhängende Briefmarken, von denen eine auf dem Kopf steht

Tübli-Brief

Tübli-Briefe gehören zu den Ganzsachen. Es sind Belege mit eingedruckten Wertzeichen. Die ersten «Tübli-Briefe» stammen aus den 1860er-Jahren.

Ungezähnte Marken

Marken, die keine Zähnung aufweisen und mit einer Schere auseinandergeschnitten werden

Vignette

Werbemarke ohne Frankaturkraft, die entweder als Schmuck auf einen Brief geklebt wird oder einzeln gesammelt wird